Autor: Michael
Linux: Kopieren von Dateien die im Zielverzeichnis nicht vorhanden sind

Wie ist es unter Linux möglich nur Dateien zu kopieren welche noch nicht im Zielverzeichnis vorhanden sind ?
Dies kann insbesondere hilfreich sein, wen bereits vorherige Kopiervorgänge aufgrund von Fehlern abgebrochen sind.
Gründe für Fehler beim Kopieren können fehldende Rechte sowie fehlerhafte Links sein.
USB Lautsprecher inkl. Soundkarte

Dank USB Lautsprechern ist keine externe Stromversorgung mehr notwendig und auf das Vorhandensein einer Soundkarte kann verzichtet werden. Klein und kompakt oder satter Soundgenuss ? Computer24.net hat verschiedene USB Lautsprecher getestet und zeigt worauf geachtet werden sollte.
Win2008: STRG + ALT + ENTF bei Anmeldung abstellen
Gerade auf der Serverebene kann es sinnvoll sein, das Drücken von STRG + ALT + ENTF (engl. CTRL + ALT + DEL) zum Anmelden zu deaktivieren.
Alte VNC Versionen haben bei den aktuellen Betriebssystemen Probleme diese Kombination durchzureichen. » Weiterlesen
Kleiner UMTS Stick für MacBook

Leider werden die flachen MacBook Air Notebooks sowie die MacBook Pro Reihe von Apple ohne integrierten UMTS-Chip ausgeliefert. Dies ist gerade in der heutigen Zeit, in der Mobilität eine hohe Rolle spielt, ein Ärgernis. » Weiterlesen
Windows 7: Zwei Fenster nebeneinander

Insbesondere bei der Werbung für Windows 7 wurde diese Funktion hervorgehoben.
Das Arbeiten mit zwei Fenstern die nebeneinander angeordnet sind.
Mit folgendem Trick ist dies möglich:
Man wählt ein nicht maximiertes Fenster, hält die linke Maustatse auf der Titelleiste gedrückt und schiebt den Mauszeiger inklusive des Fensters an den linken Bildschirmrand. Sobald die Maus den Rand berührt erscheint eine kleine Animation – worauf man die Maus wieder loslassen kann. Nun sollte das Fenster auf exakt die halbe Bildschirmgröße angepasst worden sein.
Das gleiche Spiel macht man nun mit dem eine zweiten Fenster: Programm minimieren, und nun an den Rechten Bildschirmrand ziehen.
Jetzt kann man parallel in zwei Fenstern arbeiten, ohne das der Fokus des Programms verloren geht.
Hintergrundinformationen: Microsoft Windows 7 ist ein Betriebssystem von Microsoft. Es erschien im Oktober 2009 und ist der Nachfolger des unbeliebten Microsoft Windows Vista.
Excel: Menüleiste weg

Situation: In Excel ist die Menüleiste verschwunden.
Mit folgendem Trick kann man diese wiederherstellen.
– wechsel mit ALT & F11 in den VBA-Editor
– Füge ein Modul in „Diese Arbeitsmappe“ ein und kopiere untenstehenden Code dort hinein:
Sub FullScreenOff()
Application.CommandBars(„Worksheet Menu Bar“).Enabled = True
Application.DisplayFullScreen = False
End Sub
– Schliess den Editor ohne zu speichern
– rufe mit ALT & F8 die Makroübersicht auf
– Führe das Makro „FullScreenOff“ aus und Deine Menü-/Symbolleiste sollte wieder sichtbar sein.
Hintergrundinformationen: Microsoft Excel ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm.
Excel ist ein Teil der Microsoft-Office-Suite.
Windows: „Desktop anzeigen“ verschwunden

Das Icon „Desktop anzeigen“ ist verschwunden.
„Desktop anzeigen“ ist eine Funktion, die über ein Skript aufgerufen wird. Wenn die Verknüpfung versehentlich gelöscht wurde, kann man ganz einfach selber eine Verknüpfung erstellen.
Dazu öffnet man zunächst einen Texteditor. (z.B. Start -> Ausführen -> Notepad)
In den Texteditor kopiert man folgende Zeilen:
[Shell]
Command=2
IconFile=explorer.exe,3
[Taskbar]
Command=ToggleDesktop
Der Inhalt muss nun als .scf – Datei gespeichert werden. (z.B. „Desktop.scf“)
Hintergrundinformationen: Eine SCF-Datei ist ein so genanntes Shortcut File, eine Dateiverknüpfung.
Outlook 2007 – Schnellsuche & Indizierung

Outlook 2007 – Schnellsuche indiziert jedes mal.
Wenn man in Outlook 2007 die Schnellsuche für Archive (.pst Dateien) nutzt, erscheint bei jedem Vorgang die Meldung, dass die Elemente indiziert werden:
Die Suchergebnisse sind möglicherweise unvollständig, da Elemente weiterhin indiziert werden.
Dies verlangsamt den Suchvorgang erheblich. Normalerweise sollte ein Archiv nur einmalig indiziert werden.
Lösung: Das Problem scheint im Zusammenhang mit der Desktop-Sofortsuche zu stehen.
Nach einer Deinstallation der Desktop-Sofortsuche ist eine Suche ohne permanente Indizierung möglich.
Hintergrundinformationen: Microsoft Outlook 2007 ist ein weit verbreiteter E-Mail-Client.
MySQL: Version herausfinden

Möchte man die aktuell eingesetzte MySQL Version bestimmen, kann man dies mit Hilfe eines einfachen SQL-Befehls herausfinden. Dazu einfach auf die MySQL Konsole wechseln oder per PHPMyAdmin folgenden Befehl ausführen:
SELECT VERSION();
Alternativ kann man dies auch mit folgendem PHP-Befehl herausfinden:
phpinfo();
Hier wird neben den PHP-Einstellungen auch die MySQL-Version ausgegeben.